So beurteilen Richter Zimmerlautstärke

Ruhestörung durch Nachbarschaftslärm

Ruhestörung durch Nachbarschaftslärm

Lärm in Mehrfamilienhäusern sorgt immer wieder für Streit

Der Begriff „Zimmerlautstärke“ spielt in Gerichtsprozessen eine große Rolle, bei denen der Kläger eine vermeintliche Ruhestörung abstellen möchte. Die Liste mit Beispielen ist lang und sehr individuell. Die Gerichtsakten verzeichnen streitende Ehepaare, auf den Boden stampfende Kinder, stundenlanges Üben von Berufsmusikern, nächtliches Duschen, Hundegebell oder Diskomusik. In den letzten Jahren hält eine neue Art von Lärmquelle Einzug in das Prozessgeschehen: lang anhaltende, gleichförmige Brummtöne aus der Nachbarwohnung sorgen bei den Betroffenen für schlaflose Nächte, Kopfschmerzen oder Bluthochdruck.

Vollständigen Artikel bei Baubiologie Regional lesen

Lesen Sie den volllständigen Artikel in den News von Baubiologie Regional

Podcast anhören

https://www.umweltmesstechnik-bayreuth.de/mediathek/zimmerlautstaerke_vor_gericht.mp4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..