Weshalb die Umwandlung von Schallwellen im Gehirn extrem schnell erfolgt
Im besonderen Fall haben Forschende der Universitätsmedizin Göttingen Details zu Mechanismen der Transmitterfreisetzung im Ohr herausgefunden. Zu entschlüsseln gilt es, auf welche Weise die Wandlung von Schallwellen in elektrische Signale, die das Gehirn weiterverarbeiten kann, so unglaublich schnell gelingt, dass sie dem Hörreiz mit einer Präzision von weniger als einer Tausendstel Sekunde folgen kann? Es wurden nun Erkenntnisse gewonnen, auf welche Weise Botenstoffe, sogenannte Transmitter, außerordentlich effizient freigesetzt und detektiert werden.
Weiterlesen