Archiv für den Autor: Weise-J

Lärmschutz an industriellen Arbeitsplätzen

Lärmmessung in Staplerhalle

Lärmmessung am Arbeitsplatz in einer Staplerhalle

Lärm als relevantes Gesundheitsrisiko für Mitarbeitende

Lärm am industriellen Arbeitsplatz bleibt trotz technischer Fortschritte ein relevantes Risiko für die Gesundheit von Beschäftigten. Die regelmäßige Durchführung von Lärmmessungen bildet die Grundlage für fundierte Gefährdungsbeurteilungen und zielgerichtete Schutzmaßnahmen. Gesetzliche Vorgaben geben klare Handlungsspielräume vor, deren Einhaltung nicht nur rechtlich erforderlich, sondern auch aus arbeitshygienischer Sicht essenziell ist.
Weiterlesen

So beurteilen Richter Zimmerlautstärke

Ruhestörung durch Nachbarschaftslärm

Ruhestörung durch Nachbarschaftslärm

Lärm in Mehrfamilienhäusern sorgt immer wieder für Streit

Der Begriff „Zimmerlautstärke“ spielt in Gerichtsprozessen eine große Rolle, bei denen der Kläger eine vermeintliche Ruhestörung abstellen möchte. Die Liste mit Beispielen ist lang und sehr individuell. Die Gerichtsakten verzeichnen streitende Ehepaare, auf den Boden stampfende Kinder, stundenlanges Üben von Berufsmusikern, nächtliches Duschen, Hundegebell oder Diskomusik. In den letzten Jahren hält eine neue Art von Lärmquelle Einzug in das Prozessgeschehen: lang anhaltende, gleichförmige Brummtöne aus der Nachbarwohnung sorgen bei den Betroffenen für schlaflose Nächte, Kopfschmerzen oder Bluthochdruck.
Weiterlesen

Mobile Lärmmessungen im Industriebetrieb

Mobile Lärmmessung im Industriebetrieb

Lärm am Arbeitsplatz vermeiden

Flexibilität bei der Lärmmessung

Neue Arbeitsschutzbestimmungen und das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm auf die Belegschaft führen dazu, dass in Betrieben zunehmend Lärmmessungen durchgeführt werden. Mobile Lärmmessgeräte bieten dazu eine flexible Lösung zur Beurteilung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz an. Sie ermöglichen es, Messungen an verschiedenen Orten innerhalb eines Industriebetriebs durchzuführen. Dies ist besonders nützlich in Betrieben mit wechselnden Prozessen oder temporären Lärmquellen. Mobile Lärmmessungen in industriellen Umgebungen haben gezeigt, dass die Lärmexposition oft variabel ist, je nach Tageszeit, Betriebsprozessen und Position des Mitarbeiters. Es ist daher wichtig, die Messungen zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten durchzuführen, um ein umfassendes Bild der Lärmbelastung zu erhalten.
Weiterlesen